QLB-Atemmeditation
Dauer: 1.5 – 2h vor dem Frühstück
Bei der QLB handelt es sich um eine vom kalifornischen Psychologen Jeru Kabbal entwickelte, dynamische Atemmeditation. Das Grundprinzip besteht darin, dass wir unseren Körper durch verstärktes
und schnelleres Ein- und Ausatmen bewusst unter (chemischen) Stress setzen. Der aktive Atemvorgang wird dabei im Sitzen durchgeführt und dauert ungefähr 70 Minuten.
Innerhalb dieses Atemprozesses werden bei den meisten Menschen bemerkenswerte physische und psychische Reaktionen wahrgenommen. Neben einem starken Kribbeln in den Händen, Armen, Beinen und
Füßen wird vor allem ein neues Empfinden der Wirklichkeit beschrieben. So wird insbesondere von einer Klarheit im Umgang mit (unterbewussten) Problemen und einer großen Zufriedenheit mit dem eigenen
Selbst bzw. Leben berichtet.
Biochemisch betrachtet bewirkt das kräftige Ein- und Ausatmen, dass sich der Sauerstoffg
ehalt im Blut erhöht und der Kohlendioxidgehalt sinkt. Einerseits kommt es dadurch zu einer vermehrten Ausschüttung von Adrenalin und der Körper wird in einen aufgeregten Zustand versetzt.
Andererseits ziehen sich die Blutgefäße zusammen, wodurch die elektrische Leitfähigkeit des Nervensystems gesteigert wird. Diese Körperreaktion wird bewusst von uns hergestellt und kann
dementsprechend auch bewusst reguliert werden. Das heißt, die Wirkung kann durch ein verändertes Tempo der Atmung intensiviert oder abgeschwächt werden.
Auch ich habe außergewöhnliche Erfahrungen mit der QLB gemacht und möchte nun anderen Menschen zeigen, dass eine unbekannte Körper-, Sinnes- und Selbstwahrnehmung auch unabhängig von Esoterik
und/oder eingenommenen Substanzen möglich ist.
Ablauf
Der Workshop wird am frühen Vormittag stattfinden. Ich empfehle, erst im Anschluss an die Atemmeditation zu frühstücken, da diese mit leerem Magen intensiver ist. Zu Beginn werde ich die Methode
vorstellen und die Sitzposition sowie die Atemtechnik erklären.
Danach gibt es eine Blitzlichtrunde, in der sich jede:r kurz vorstellt, sagt wie es ihm/ihr geht und offene Fragen zur QLB stellen kann. Im Anschluss werden wir still meditieren, um besser im
Moment anzukommen. Dann wird eine geführte QLB-Meditation von Jeru Kabbal eingespielt. Der Atemprozess wird von ihm angeleitet und ist mit Musik unterlegt. Danach gibt es Zeit, sich über das Erlebte
auszutauschen.
Aufgrund der möglichen Intensität des Prozesses wird Menschen mit Angststörungen und
Panikattacken allerdings von dieser Atemmeditation abgeraten. Dies gilt auch für Menschen mit Epilepsie, schwerem Asthma oder während der Schwangerschaft.